VfB Langendreerholz – Scheine für Vereine

VfB Langendreerholz – Scheine für Vereine

Jetzt mitmachen: Unterstützt unseren Verein bei „REWE Scheine für Vereine“!

Liebe Vereinsmitglieder, Fans und Unterstützer,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser Verein auch in diesem Jahr an der Aktion „REWE Scheine für Vereine“ teilnimmt! Vom 19. Mai bis zum 22. Juni 2025 erhaltet ihr in allen teilnehmenden REWE- und nahkauf-Märkten sowie im REWE-Onlineshop pro 15 € Einkaufswert einen Vereinsschein. Diese Scheine könnt ihr unserem Verein ganz einfach online zuordnen:

👉 Jetzt Vereinsscheine zuordnen

Durch eure Unterstützung können wir wertvolle Prämien wie Trainingsmaterialien, Sportgeräte oder Mannschaftskleidung erhalten – ganz ohne zusätzliche Kosten für euch! Die gesammelten Scheine können bis zum 6. Juli 2025 unserem Verein zugeordnet werden. Anschließend haben wir bis zum 20. Juli 2025 Zeit, die Prämien zu bestellen.

So funktioniert’s:

  1. Pro 15 € Einkaufswert erhaltet ihr einen Vereinsschein.
  2. Ordnet die Scheine unserem Verein online oder in der REWE App zu.
  3. Wir lösen die gesammelten Scheine gegen tolle Prämien ein.

Jeder Schein zählt und bringt uns unserem Ziel näher! Teilt diese Aktion mit euren Freunden und Familien und helft uns, möglichst viele Scheine zu sammeln. Gemeinsam können wir viel erreichen!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

1. Lindemann Inklusions Fussball Cup 2025

1. Lindemann Inklusions Fussball Cup 2025

Gemeinsam stark: Der 1. Lindemann Inklusions Fussball Cup des VfB Langendreerholz am 20. September!

Inklusions-Cup 2025

Am 20. September ist es wieder so weit: Der VfB Langendreerholz 1914 e.V. lädt herzlich zum 1. Lindemann Inklusions Fussbal Cup ein! Auf unserem Vereinsgelände treffen sich an diesem Tag zahlreiche Inklusionsmannschaften aus ganz NRW, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt im Sport zu setzen.

Fußball verbindet – unabhängig von Herkunft, Alter oder Beeinträchtigung.
Unser Inklusionsturnier bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und zeigt eindrucksvoll, wie viel Spaß und Teamgeist im gemeinsamen Spiel steckt. Die Stimmung auf und neben dem Platz ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes – geprägt von Fairplay, Freude und echter Begeisterung.

Ein Tag voller Highlights:
Neben spannenden Fußballspielen erwartet euch eine große Tombola mit tollen Gewinnen, leckeres Essen und Getränke, ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie viele Gelegenheiten zum Austausch und Miteinander. Auch Unterstützer*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft zeigen hier Gesicht und Engagement für Inklusion im Sport.

Sei dabei und werde Teil der Bewegung!
Ob als Spielerin, Zuschauerin, Unterstützer*in oder einfach als neugieriger Gast – komm vorbei und erlebe einen unvergesslichen Tag voller Emotionen und echter Gemeinschaft. Der Eintritt ist frei!

📅 Wann? Freitag, 20. September 2025
📍 Wo? Sportplatz VfB Langendreerholz 1914 e.V.
🎉 Was? Fußball, Spaß, Tombola, Begegnungen & mehr

Wir freuen uns auf dich – denn: Inklusion geht nur gemeinsam!

In 90 Minuten zum Lebensretter

In 90 Minuten zum Lebensretter

In 90 Minuten zum Lebensretter

„In Kurzschulungen werden Fußballer in die Lage versetzt, jederzeit bei Herz-Kreislauf-Stillständen im Bereich ihrer Sportstätten Wiederbelebungsmaßnahmen, einschließlich der Anwendung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED), einzuleiten und diese bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes fortzusetzen“, erläutert der Kardiologe und Intensivmediziner Voigtländer. In dem einmaligen Kurs erklären Herznotfall-Spezialisten der Deutschen Herzstiftung jeweils rund 20 Teilnehmern in 90 Minuten die Hintergründe des Herz-Kreislauf-Systems und leiten praktische Übungen an Puppen zur Wiederbelebung an. „Wir möchten den Leuten einfache Skills an die Hand geben, damit sie wissen, was im Notfall zu tun ist und helfen können“, sagt der Herzstiftungs-Vorsitzende Prof. Voigtländer. Die Initiatoren dieses Gemeinschaftsprojektes sind davon überzeugt, dass flächendeckend Reanimationsschulungen angeboten werden müssen. „Nur so kommen wir unserem Ziel näher, dass bis 2025 bei mindestens 80% aller Menschen, die einen beobachteten Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, eine qualitativ hochwertige Laien-Reanimation durchgeführt wird“, betont Herzspezialist Voigtländer. „Wir setzen auf die Eigenverantwortung der Spieler und bieten Hilfe zur Selbsthilfe, die ihnen nicht nur im Verein, sondern auch in der Familie oder am Arbeitsplatz zugutekommt.“

Wir führen diese Schulung nunmehr zum 3.mal schon in unserem Vereinsheim durch und freuen uns über viele Anmeldungen.

In 90 Minuten zum Lebensretter