VfB Langendreerholz – Scheine für Vereine

VfB Langendreerholz – Scheine für Vereine

Jetzt mitmachen: Unterstützt unseren Verein bei „REWE Scheine für Vereine“!

Liebe Vereinsmitglieder, Fans und Unterstützer,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser Verein auch in diesem Jahr an der Aktion „REWE Scheine für Vereine“ teilnimmt! Vom 19. Mai bis zum 22. Juni 2025 erhaltet ihr in allen teilnehmenden REWE- und nahkauf-Märkten sowie im REWE-Onlineshop pro 15 € Einkaufswert einen Vereinsschein. Diese Scheine könnt ihr unserem Verein ganz einfach online zuordnen:

👉 Jetzt Vereinsscheine zuordnen

Durch eure Unterstützung können wir wertvolle Prämien wie Trainingsmaterialien, Sportgeräte oder Mannschaftskleidung erhalten – ganz ohne zusätzliche Kosten für euch! Die gesammelten Scheine können bis zum 6. Juli 2025 unserem Verein zugeordnet werden. Anschließend haben wir bis zum 20. Juli 2025 Zeit, die Prämien zu bestellen.

So funktioniert’s:

  1. Pro 15 € Einkaufswert erhaltet ihr einen Vereinsschein.
  2. Ordnet die Scheine unserem Verein online oder in der REWE App zu.
  3. Wir lösen die gesammelten Scheine gegen tolle Prämien ein.

Jeder Schein zählt und bringt uns unserem Ziel näher! Teilt diese Aktion mit euren Freunden und Familien und helft uns, möglichst viele Scheine zu sammeln. Gemeinsam können wir viel erreichen!

Vielen Dank für eure Unterstützung!

1. Lindemann Inklusions Fussball Cup 2025

1. Lindemann Inklusions Fussball Cup 2025

Gemeinsam stark: Der 1. Lindemann Inklusions Fussball Cup des VfB Langendreerholz am 20. September!

Inklusions-Cup 2025

Am 20. September ist es wieder so weit: Der VfB Langendreerholz 1914 e.V. lädt herzlich zum 1. Lindemann Inklusions Fussbal Cup ein! Auf unserem Vereinsgelände treffen sich an diesem Tag zahlreiche Inklusionsmannschaften aus ganz NRW, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt im Sport zu setzen.

Fußball verbindet – unabhängig von Herkunft, Alter oder Beeinträchtigung.
Unser Inklusionsturnier bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen und zeigt eindrucksvoll, wie viel Spaß und Teamgeist im gemeinsamen Spiel steckt. Die Stimmung auf und neben dem Platz ist jedes Jahr etwas ganz Besonderes – geprägt von Fairplay, Freude und echter Begeisterung.

Ein Tag voller Highlights:
Neben spannenden Fußballspielen erwartet euch eine große Tombola mit tollen Gewinnen, leckeres Essen und Getränke, ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie viele Gelegenheiten zum Austausch und Miteinander. Auch Unterstützer*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft zeigen hier Gesicht und Engagement für Inklusion im Sport.

Sei dabei und werde Teil der Bewegung!
Ob als Spielerin, Zuschauerin, Unterstützer*in oder einfach als neugieriger Gast – komm vorbei und erlebe einen unvergesslichen Tag voller Emotionen und echter Gemeinschaft. Der Eintritt ist frei!

📅 Wann? Freitag, 20. September 2025
📍 Wo? Sportplatz VfB Langendreerholz 1914 e.V.
🎉 Was? Fußball, Spaß, Tombola, Begegnungen & mehr

Wir freuen uns auf dich – denn: Inklusion geht nur gemeinsam!

In 90 Minuten zum Lebensretter

In 90 Minuten zum Lebensretter

In 90 Minuten zum Lebensretter

„In Kurzschulungen werden Fußballer in die Lage versetzt, jederzeit bei Herz-Kreislauf-Stillständen im Bereich ihrer Sportstätten Wiederbelebungsmaßnahmen, einschließlich der Anwendung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED), einzuleiten und diese bis zum Eintreffen des professionellen Rettungsdienstes fortzusetzen“, erläutert der Kardiologe und Intensivmediziner Voigtländer. In dem einmaligen Kurs erklären Herznotfall-Spezialisten der Deutschen Herzstiftung jeweils rund 20 Teilnehmern in 90 Minuten die Hintergründe des Herz-Kreislauf-Systems und leiten praktische Übungen an Puppen zur Wiederbelebung an. „Wir möchten den Leuten einfache Skills an die Hand geben, damit sie wissen, was im Notfall zu tun ist und helfen können“, sagt der Herzstiftungs-Vorsitzende Prof. Voigtländer. Die Initiatoren dieses Gemeinschaftsprojektes sind davon überzeugt, dass flächendeckend Reanimationsschulungen angeboten werden müssen. „Nur so kommen wir unserem Ziel näher, dass bis 2025 bei mindestens 80% aller Menschen, die einen beobachteten Herz-Kreislauf-Stillstand erleiden, eine qualitativ hochwertige Laien-Reanimation durchgeführt wird“, betont Herzspezialist Voigtländer. „Wir setzen auf die Eigenverantwortung der Spieler und bieten Hilfe zur Selbsthilfe, die ihnen nicht nur im Verein, sondern auch in der Familie oder am Arbeitsplatz zugutekommt.“

Wir führen diese Schulung nunmehr zum 3.mal schon in unserem Vereinsheim durch und freuen uns über viele Anmeldungen.

In 90 Minuten zum Lebensretter

VfB Langendreerholz will WÜRTH Vereinsheimwerker werden

VfB Langendreerholz will WÜRTH Vereinsheimwerker werden

VfB Langendreerholz 1914 e.V. will WÜRTH Vereinsheimwerker werden!

WIR. IHR. ALLE! VfB Langendreerholz 1914 e.V. will WÜRTH Vereinsheimwerker
2025 werden – und braucht jetzt Eure Stimme!

Bochum, den 29.04.25 – Der Fußballverein VfB Langendreerholz aus Bochum ist Teil einer bundesweiten Aktion für den Amateursport: WÜRTH Vereinsheimwerker 2025, einer gemeinsamen Initiative des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und der Adolf Würth GmbH & Co. KG. Ziel ist es, mit handwerklichen Projekten das Vereinsleben vor Ort zu stärken – und genau dafür hat der Verein sein Herzensprojekt eingereicht: Renovierung des Vereinsheims.

Mit dieser Idee soll nicht nur die Vereinsinfrastruktur verbessert werden – vor allem soll ein Ort entstehen, der Menschen verbindet: Spieler, Ehrenamtliche, Familien und Freunde des Sports. Gerade im Amateurfußball ist das Engagement vor Ort das Fundament jeder Entwicklung.

Die Aktion WÜRTH Vereinsheimwerker 2025 gliedert sich in vier Phasen:

  1. Projektanmeldung – Das Projekt von VfB Langendreerholz ist eingereicht.
  2. Community Voting (28. April bis 25. Mai 2025) – Jetzt zählt jede Stimme!
  3. Bauphase – Die 150 beliebtesten Projekte werden von Juni bis September
    2025 umgesetzt.
  4. Siegerehrung – Im November kürt eine prominent besetzte Jury die zehn
    besten Projekte mit je 10.000 Euro Preisgeld.

Was gibt es zu gewinnen?
Bereits die Teilnahme kann sich lohnen:
Die 500 Vereine mit den meisten Stimmen im Voting erhalten ein exklusives WÜRTH Vereinsheimwerker Paket mit einer ORSY® Bull Box, zehn adidas Trainingsbällen und einem Ballsack.
Die Top 150 Projekte erhalten zusätzlich eine Starthilfe in Höhe von 1.000 Euro – bestehend aus 500 Euro zur direkten Verwendung und 500 Euro als WürthGutschein. Nach der Bauphase entscheidet eine Fachjury über die zehn Gewinnerprojekte. Mit dabei: die ehemaligen Nationalspieler Cacau und Jens Nowotny. Zusätzlich wird ein mit 5.000 Euro dotierter Social Media-Preis für die kreativste Projektdokumentation unter dem Hashtag #Vereinsheimwerker25 vergeben.

Jetzt zählt die Unterstützung aus der Region:
Ab dem 28. April kann unter VfB Langendreerholz 1914 e.V. · Wir streichen unser Vereinsheim täglich für VfB Langendreerholz 1914 e.V.abgestimmt werden.
Je mehr Stimmen der Verein erhält, desto größer sind die Chancen auf Umsetzung und Förderung.

Der Verein ruft alle Unterstützer auf: Stimmen Sie täglich ab, teilen Sie den Link, erzählen Sie es weiter – denn Vereinsleben funktioniert nur gemeinsam!

Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
Vorstand VfB Langendreerholz
i.V. Sandra Brockmann
0 172-25 73 723
vfb@langendreerholz.de

Neues Logo für Inklusiven Fußball beim VfB Langendreerholz

Neues Logo für Inklusiven Fußball beim VfB Langendreerholz

Neues Logo für Inklusiven Fußball beim VfB Langendreerholz

VfB Langendreerholz Inklusion

Wir freuen uns, ein ganz besonderes Update im Bereich des inklusiven Fußballs beim VfB Langendreerholz bekannt zu geben: Unser Verein hat ein neues Logo, das speziell für unsere Arbeit im Bereich des Inklusiven Fußballs entworfen wurde. Das neue Design ist mehr als nur ein Symbol – es repräsentiert die Werte von Zusammenhalt, Respekt und Chancengleichheit, die wir in unserem inklusiven Fußballansatz leben.

Ein herzlicher Dank gilt den kreativen Erstellern des Logos, die uns ihre Unterstützung zur Verfügung gestellt haben. Durch die Arbeit ist es uns nun möglich, ein markantes und ausdrucksstarkes Symbol für unsere Inklusionsarbeit zu präsentieren, das unsere Vision und unser Engagement für eine gleichberechtigte Teilhabe im Fußball widerspiegelt.

Inklusion im Fußball bedeutet für uns, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, Geschlecht, Herkunft oder sozialem Status, die gleiche Chance haben, Teil der Gemeinschaft zu werden und gemeinsam aktiv zu sein. Der VfB Langendreerholz setzt sich seit Jahren dafür ein, dass Inklusion auch auf dem Sportplatz eine zentrale Rolle spielt. Es ist uns wichtig, dass jeder Spieler und jede Spielerin, ob mit oder ohne Handicap, sich willkommen und wertgeschätzt fühlt.

Fußball bietet einen einzigartigen Rahmen, um Barrieren zu überwinden und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistungen, sondern auch um die Vermittlung von Werten wie Fairness, Respekt und Toleranz. Durch unser inklusives Fußballangebot wollen wir dazu beitragen, dass diese Werte auch in der Gesellschaft stärker verankert werden.

Wir sind stolz darauf, durch die Unterstützung unserer Partner und dem Einsatz der Mannschaft weiterhin einen Beitrag zu mehr Inklusion und Vielfalt im Fußball zu leisten. Das neue Logo ist ein sichtbares Zeichen dieses Engagements, das uns noch mehr motiviert, den inklusiven Fußball weiter voranzubringen.