Jahresrückblick 2024 – Inklusion beim VfB Langendreerholz

Jahresrückblick 2024 – Inklusion beim VfB Langendreerholz

Ihr Jahresrückblick 2024 – Inklusion beim VfB Langendreerholz

Das Jahr 2024 war für die Inklusionsabteilung des VfB Langendreerholz ein bedeutendes Jahr, geprägt von vielen Momenten, die zeigen, wie wichtig und bereichernd Inklusion im Sport ist. Unsere Philosophie bleibt unverändert: Sport ist für alle da! Wir schaffen einen Raum, in dem Menschen unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen gemeinsam aktiv sein können – und genau das macht unsere Arbeit so besonders.

Unsere Inklusionsmannschaften, von den Jüngsten bis hin zu den jugendlichen Erwachsenen, haben auch in diesem Jahr zahlreiche sportliche und soziale Meilensteine erreicht. Neben dem regelmäßigen Training, das für viele unserer Spielerinnen und Spieler ein fester Bestandteil ihres Alltags ist, waren die Teilnahme an Turnieren und Freundschaftsspielen absolute Highlights. Besonders hervorzuheben ist das Winterfreundschaftshallenturnier des FSV Witten, bei dem wir mit unseren Teams unter 12 Jahren und über 12 Jahren vertreten waren. Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie der Sport Brücken baut und Freude, Fairplay und Gemeinschaft in den Vordergrund stellt.

Doch unsere Arbeit geht über den Fußball hinaus. Inklusion im Sport bedeutet, Barrieren abzubauen, Vorurteile zu überwinden und ein Umfeld zu schaffen, in dem jede*r Teil der Gemeinschaft sein kann. Dieses Ziel erreichen wir nur durch das Engagement eines starken Teams, das mit Leidenschaft und Herzblut dabei ist.

Ein besonderer Dank gilt unseren unermüdlichen Unterstützern Sandra Brockmann, Siegfried Schöneborn und Winni Michalski, die mit ihrem Einsatz die Inklusionsarbeit beim VfB Langendreerholz nachhaltig prägen. Auch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer verdienen größten Respekt. Ob als Trainerinnen, Organisatorinnen oder Betreuer*innen – ihr Engagement ist das Fundament unseres Erfolgs.

Die Erfolge des Jahres 2024 zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch nichts davon wäre ohne die Unterstützung unserer Vereinsmitglieder, Fans und Partner möglich. Sie alle tragen dazu bei, dass der VfB Langendreerholz ein Ort ist, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam wachsen können.

Zum Jahresende möchten wir allen frohe und besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Lassen Sie uns 2025 gemeinsam mit neuer Energie und noch mehr Inklusion im Sport starten. Beim VfB Langendreerholz ist jede*r willkommen – auf und neben dem Platz! Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der Sport für alle erlebbar wird.

NRW-Preis Mädchen und Frauen im Sport – Kategorie Sozial

NRW-Preis Mädchen und Frauen im Sport – Kategorie Sozial

NRW-Preis Mädchen und Frauen im Sport - Kategorie Sozial

Der NRW-Preis Mädchen und Frauen im Sport würdigt engagierte Persönlichkeiten und Projekte, die sich aktiv für Chancengleichheit und die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport einsetzen. In der Kategorie Sozial wurde Sandra Brockmann vom VfB Langendreerholz für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement, ihre inspirierende Arbeit und ihren vorbildlichen Einsatz für die Gemeinschaft ausgezeichnet. Wir sind unglaublich stolz, dass eine so engagierte Persönlichkeit aus unserem Verein diese besondere Ehrung erhalten hat.

Mehr dazu findet ihr hier.

Freundschaftshallenturnier in Witten

Freundschaftshallenturnier in Witten

Gemeinschaft und Fairplay beim Freundschaftshallenturnier in Witten

Am 8. Dezember war es so weit: Unsere Inklusionsmannschaft nahm am Freundschaftshallenturnier des FSV Witten teil. Mit dabei waren auch die Teams des SV Rot-Weiss St. Vit und des FC Leusberg. Von 10 bis 15 Uhr stand die Sporthalle ganz im Zeichen von Fairplay, Teamgeist und jeder Menge Spaß.

Unsere beiden Teams, unter 12 Jahren und über 12 Jahren, zeigten von Beginn an große Leidenschaft und eine tolle Zusammenarbeit auf dem Feld. Die Atmosphäre war von gegenseitigem Respekt und Begeisterung geprägt, und die Zuschauer feuerten alle Spielerinnen und Spieler gleichermaßen an.

Neben spannenden Matches gab es ausreichend Gelegenheiten für Gespräche und Begegnungen abseits des Spielfelds. Diese Turniere zeigen immer wieder, wie wichtig Sport als verbindendes Element sein kann – ganz unabhängig von Alter oder anderen Unterschieden.

Ein großes Dankeschön an den FSV Witten für die Einladung und die reibungslose Organisation sowie an alle teilnehmenden Vereine für den gelungenen Tag. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Turnier!

Sport verbindet – und das hat dieser Tag eindrucksvoll bewiesen.

VBW sponsert Inklusionsmannschaft

VBW sponsert Inklusionsmannschaft

VBW sponsert Inklusionsmannschaft mit Trainingsanzügen

Der VfB Langendreerholz 1914 e. V. bedankt sich herzlich bei der VBW Bauen und Wohnen GmbH für die großzügige Unterstützung im Rahmen der Inklusionsarbeit des Vereins. Mit der Spende von über 30 neuen Trainingsanzügen für die Inklusionsmannschaft wird nicht nur der Teamgeist gestärkt, sondern auch das Engagement für mehr Gleichberechtigung und Teilhabe im Sport sichtbar gefördert.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern mit Behinderungen einen Platz im Mannschaftssport zu bieten, an dem sie sich sportlich entfalten und soziale Kontakte knüpfen können. Die Spende von VBW ermöglicht es, dass sich alle Spieler:innen als Teil des Teams fühlen und in einheitlicher Ausstattung auftreten können. Dies ist besonders wichtig, um den Zusammenhalt zu stärken und das Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern.

Sport hat, wie in der Pressemitteilung treffend formuliert, die Kraft, Menschen zu verbinden – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. Dank der Unterstützung der VBW kann der VfB Langendreerholz weiterhin einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und Integration leisten. Der Verein freut sich darauf, diese wertvolle Zusammenarbeit fortzusetzen und das Vertrauen der VBW in zukünftige Projekte zu rechtfertigen.

Im Namen des gesamten Vereins und der Inklusionsmannschaft: Herzlichen Dank für diese wertvolle Unterstützung!

Zur Pressemitteilung der VBW vom 23.09.2024

Inklusion beim VfB Langendreerholz 1914 e.V.

Inklusion beim VfB Langendreerholz 1914 e.V.

Inklusion beim VfB Langendreerholz 1914 e.V. – Wir gehen neue Wege!

Liebe Sportfreunde des VfB Langendreerholz,

wir sind stolz darauf, dass unser inklusives Fußballangebot für Kinder mit Behinderungen und Einschränkungen immer größeren Zuspruch erhält. Was mit sechs begeisterten Kids begann, hat sich zu einer wachsenden Gemeinschaft von über dreißig Kindern entwickelt. Damit sind wir der einzige Verein in Bochum, der ein solches Angebot für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ermöglicht – und das erfüllt uns mit Freude.

Um diesem stetigen Wachstum gerecht zu werden, suchen wir nun nach motivierten Trainern und Trainerinnen, die Lust und Engagement mitbringen, unsere Inklusionsmannschaften zu unterstützen. Ihr habt die Chance, immer mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr (ab dem 08.November alternativ in der Halle, Somborner Str. 22, von 16:00 bis 18:00 Uhr) den Kindern den Spaß am Fußball näherzubringen und sie spielerisch zu fördern.

Wenn ihr Interesse habt, diese tolle Aufgabe mit uns anzugehen, laden wir euch herzlich ein, einfach mal vorbeizuschauen. Meldet euch gerne bei Siggi, Sandra oder Winni, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch und den Kids auf dem Platz zu stehen.

Sportliche Grüße,
Euer Vorstand

Übergabe des Defibrillators durch die Stadtwerke Bochum

Übergabe des Defibrillators durch die Stadtwerke Bochum

Übergabe des Defibrillators durch die Stadtwerke Bochum – Ein weiterer Schritt für mehr Sicherheit

Heute durften wir die offizielle Übergabe unseres neuen Defibrillators durch die Stadtwerke Bochum in unserem Vereinsheim feiern. Marcel Müller, Vertreter der Stadtwerke Holding GmbH, überreichte uns das lebensrettende Gerät und lobte das außerordentliche Engagement unseres Vereins, insbesondere die großartigen Aktivitäten unserer Inklusionsfamilie.

Im Anschluss an die Übergabe fand unsere zweite Reanimationsschulung statt, durchgeführt von Uwe Göbel im Namen der Deutschen Herzstiftung und des DFB. Bereits im Oktober 2023 hatte Uwe uns mit wertvollen Informationen zur Reanimation versorgt, und die Teilnehmer zeigten großes Interesse an einer weiteren Schulung. Für alle, die noch nicht dabei waren oder ihr Wissen auffrischen möchten, gibt es im November 2024 eine erneute Gelegenheit, an dieser wichtigen Schulung teilzunehmen.

Wir können jedem nur ans Herz legen, diese Gelegenheit zu nutzen. Man weiß nie, wann man in eine Situation gerät, in der schnelles Handeln Leben retten kann. Auch wenn wir hoffen, den Defibrillator nie einsetzen zu müssen, sind wir nun bestens gerüstet, um im Notfall richtig und schnell zu reagieren.

Auf dem Foto (von links nach rechts) zu sehen:

  • Winfried Michalski, Präsident VfB Langendreerholz
  • Marcel Müller, Unternehmenskommunikation Stadtwerke Bochum
  • Stephan Schramm, Vereinsheimmanager VfB Langendreerholz
  • Uwe Göbel, Medical Trainer der Deutschen Herzstiftung in Kooperation mit dem DFB
  • Siegfried Schöneborn, 2. Vorsitzender VfB Langendreerholz
  • Sandra Brockmann, Geschäftsführerin VfB Langendreerholz

Links: herzstiftung.de und stadtwerke-bochum.de 

Fotoquelle: Stephan Schramm