Fussball und Inklusion – Gemeinsam stark!

Fußball verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg – unabhängig von Herkunft, Religion oder individuellen Herausforderungen. In unserem Verein setzen wir uns aktiv für Inklusion ein, damit jeder – unabhängig von seinen körperlichen oder sozialen Voraussetzungen – die Chance hat, Teil eines Teams zu sein und die Freude am Sport zu erleben.

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es uns, noch mehr jungen Menschen eine sportliche Perspektive zu bieten. Ob durch spezielle inklusive Trainingsangebote, barrierefreie Strukturen oder soziale Projekte – gemeinsam schaffen wir eine Gemeinschaft, in der sich jeder willkommen fühlt.

Ihre Spende – ein wertvoller Beitrag für mehr Teilhabe

Als gemeinnütziger Sportverein sind wir nach den Paragraphen 51 ff. AO anerkannt. Ihre Spende ist somit steuerlich absetzbar. Bis zu einem Betrag von 200 Euro genügt ein Kontoauszug oder Überweisungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auch eine offizielle Spendenbescheinigung auf Wunsch aus.

Jede Spende – ob groß oder klein – hilft uns, den Sport für alle zugänglich zu machen. Unterstützen Sie uns dabei, Inklusion und Gemeinschaft in Bochum aktiv zu fördern!

Oder hier direkt über betterplace.org für das Projekt spenden

Unterstütze unser Projekt: Ein Materialcontainer für gelebte Inklusion!

Beim VfB Langendreerholz setzen wir uns für gelebte Inklusion im Fußball ein. Seit Januar 2023 bieten unsere Inklusionsmannschaften Kindern mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren, Spaß zu haben und Teil eines Teams zu sein. Hier steht nicht nur der Sport im Vordergrund – die Kinder lernen Selbstvertrauen, Teamgeist und gegenseitigen Respekt.

Doch mit dem Wachstum unserer Mannschaften stoßen wir an Grenzen: Unser Lagerplatz für Trainingsmaterial, Bälle und Trikots reicht nicht mehr aus. Ein robuster Materialcontainer würde uns helfen, die Ausrüstung sicher zu lagern und eine feste Struktur im Trainingsbetrieb zu schaffen.

Warum ist das so wichtig?

  • Verantwortung lernen: Die Kinder übernehmen aktiv die Pflege und Verwaltung ihres Equipments.
  • Sicherheit und Struktur: Ein organisierter Trainingsablauf gibt den Kindern Orientierung und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
  • Nachhaltigkeit: Geschützte Materialien bleiben länger erhalten und können von vielen Teams genutzt werden.

Dieser Container ist mehr als nur Stauraum – er ist ein wichtiger Schritt, um unser Inklusionsprojekt langfristig erfolgreich zu gestalten. Jedes Kind verdient die Chance, ohne Barrieren am Sport teilzunehmen. Mit deiner Unterstützung können wir das ermöglichen!